Der Wortfinder hört aufs Wort
Sparen Sie Zeit und Mühe mit einer professionellen Verschriftlichung Ihrer Fließtexte oder Diktate aus Audiodateien. Höchste Präzision bei Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sowie die Einhaltung aller relevanten Transkriptionsstandards sind selbstverständlich. Mit modernster Transkriptionssoftware und speziellen Abspielgeräten wird eine exakte Bearbeitung Ihrer Daten sichergestellt.
Das Angebot umfasst unter anderem die Verschriftlichung von Videokonferenzen, Telefoninterviews und Transkriptionen im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten. Profitieren Sie von transparenten, kostengünstigen Preismodellen und kurzen Bearbeitungszeiten. Die Abrechnung erfolgt minutengenau nach Audiolänge – für maximale Kostenkontrolle schon im Voraus.
Transkriptionen zu fairen Preisen:
0,95 Euro pro transkribierter Minute (einfaches Transkript – wortgetreu oder leicht geglättet) Einfache Verfahren eignen sich, wenn inhaltliche Aspekte im Vordergrund stehen.
1,20 Euro pro transkribierter Minute (Feintranskript – inklusive Wiederholungen, Interjektionen, prosodische Merkmale) Erweiterte Verfahren eignen sich für detaillierte Auswertungen. Neben inhaltlichen Aspekten werden auch sprachliche Aspekte berücksichtigt.
1,35 Euro pro transkribierter Minute (Expressbearbeitung und Transkriptionen mit schwierigen Voraussetzungen – falls es schnell gehen soll oder nur erschwert transkribiert werden kann) Weit mühsamer sind beispielsweise Transkriptionen von starken Akzenten in die hochdeutsche Schriftsprache oder Aufzeichnungen in schlechter Aufnahmequalität.
Wie die Regelsysteme genau aussehen, erfahren Sie hier:
Wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen oder Fragen zu den Transkriptionsregeln oder der Anzahl der Sprecher haben, freue ich mich über Ihre Nachricht.
Was bedeutet Transkription von Sprache zu Text?
Die Transkription von Sprache zu Text ist ein unverzichtbares Werkzeug, das weit über Wissenschaft und Journalismus hinaus Bedeutung hat. Sie bildet die Grundlage für umfassende Analysen, fundierte wissenschaftliche Arbeiten, aussagekräftige Artikel und präzise Zusammenfassungen. Dabei handelt es sich um den Prozess gesprochene Sprache – sei es aus Interviews, Expertengesprächen oder anderen Audioquellen – in schriftliche Form zu übertragen.
Welche Aufgabe hat die Transkription?
Das Hauptziel der Transkription ist, die Inhalte eines Gesprächs möglichst authentisch und detailgetreu wiederzugeben. Sie ist nicht nur eine reine Verschriftlichung, sondern auch eine Methode, um Nuancen wie Betonungen, Pausen und Emotionen in den Text einzubringen – wenn dies gewünscht oder notwendig ist. Auf diese Weise bleibt die Essenz der gesprochenen Worte erhalten und wird für weitergehende Analysen oder Dokumentationen greifbar gemacht.
Warum eine professionelle Transkription?
Eine qualitativ hochwertige Transkription erfordert mehr als nur Zuhören und Schreiben. Es geht um Genauigkeit, Sprachverständnis und Kontextbewusstsein. Besonders bei Fachgesprächen oder interkulturellen Interviews ist es entscheidend, dass branchenspezifische Begriffe, Dialekte oder Sprachbesonderheiten korrekt erfasst werden. Ein professioneller Transkriptionsdienst bietet Ihnen diese Sicherheit und spart Ihnen Zeit, die Sie für Ihre Kernaufgaben nutzen können.
Welche Dateien kann ich transkribieren lassen?
Moderne Aufnahmegeräte erzeugen in der Regel Audiodateien mit Formaten wie MP3, WAV oder WMA. Auch Videoformate wie MOV oder MP4 können problemlos transkribiert werden.
Das Format DSS, das häufig von klassischen Diktiergeräten stammt, sorgt bei Anfragen zunächst für Zurückhaltung. Diese Geräte sind speziell für das Diktieren sowie das anschließende Abhören und Transkribieren von Diktaten konzipiert und daher weniger flexibel einsetzbar.
Welche Formate sind üblich?
Ich biete die Umwandlung Ihrer Audiodateien in unterschiedliche Textformate an, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Für eine einfache Weiterverarbeitung eignet sich das TXT-Format, das als reine Textdatei ausschließlich Zeichen ohne Formatierungen enthält. Wenn Sie ein flexibles und universell einsetzbares Format bevorzugen, ist RTF die richtige Wahl, da es mit den meisten Textverarbeitungsprogrammen kompatibel ist. Darüber hinaus biete ich die Konvertierung in Microsoft-Word-Formate wie DOC, DOCX oder DOCM an, die umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und eine professionelle Darstellung gewährleisten.
Gibt es Besonderheiten?
Sollten Ihre Aufnahmen stark ausgeprägte Dialekte enthalten (z. B. aus dem süddeutschen Raum), könnte es sinnvoll sein, einen spezialisierten Dienstleister aus der jeweiligen Region hinzuzuziehen. Mein Fokus liegt darauf, qualitativ hochwertige und einwandfreie Transkripte zu liefern, die sowohl Ihnen als Auftraggeber als auch meinem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden.
Für Interviews, die in größeren Räumen stattfinden und bei denen der Interviewer und der Befragte einen größeren Abstand zueinander haben, sind Diktiergeräte meist ungeeignet. Die Qualität der Aufnahmen reicht in der Regel nicht für eine präzise Transkription aus. Moderne Handys oder Smartphones leisten in solchen Situationen deutlich bessere Ergebnisse.
Wie gelingen perfekte Aufzeichnungen?
Eine gelungene Aufnahme beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bevor das Interview oder Projekt startet, sollten Sie eine Testaufnahme durchführen, um die Qualität der Aufnahme zu überprüfen. Eine ruhige Umgebung ist entscheidend: Ein geschlossener Raum ohne Straßenlärm oder andere störende Geräusche bietet die besten Voraussetzungen. Öffentliche Orte wie Cafés oder Restaurants eignen sich nicht, da sie die Verständlichkeit beeinträchtigen können.
Das Aufnahmegerät sollte offen und stabil positioniert werden, idealerweise zwischen Ihnen und Ihrem Gesprächspartner, mit leichtem Abstand zugunsten des Gesprächspartners. Eine korrekte Haltung und ein angemessener Abstand sorgen dafür, dass die Stimme klar aufgenommen wird. Vermeiden Sie in der Nähe des Mikrofons störende Geräusche wie Tastaturklappern, Papierrascheln oder andere Nebengeräusche.
Für einen flüssigen Gesprächsverlauf lassen Sie Ihre Gesprächspartner ausreden und achten darauf, dass alle ausreichend zu Wort kommen. Begrenzen Sie verbale Äußerungen wie „mhm“, „aha“ oder „okay“, um die Aufnahme nicht zu beeinträchtigen, insbesondere bei Telefoninterviews. Für diese empfiehlt sich eine Verbindung von Festnetz zu Festnetz, um die Tonqualität zu optimieren. Falls eine genaue Zuordnung der Beiträge erforderlich ist, können Gesprächspartner vor ihrem Beitrag ihren Namen nennen oder namentlich angesprochen werden.
Welchen Mehrwert bietet meine Expertise?
Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern setze ich als erfahrener Lektor und Journalist auf eine Kombination aus menschlichem Verständnis und technischer Unterstützung. Während automatisierte Tools erste Ergebnisse liefern können, erreichen nur erfahrene Transkriptoren die Präzision und Qualität, die Ihre Projekte verdienen. Meine Dienstleistung passt sich individuell an Ihre Bedürfnisse an: Ob wortgetreue Transkription, bereinigte Versionen für publizistische Zwecke oder Fachtranskriptionen – ich liefer das Ergebnis, das Sie benötigen.
Beim Wortfinder können Sie Ihre Transkriptionen direkt bestellen.
Neukunden erhalten 10 % Rabatt auf die gesamte Rechnung. Jetzt anmelden und sparen!
Studierende können bis zu 30 % sparen. Registriere dich mit deiner Campus-E-Mail und sichere dir exklusive Rabatte!